Fußball gilt als weltweit beliebteste Mannschaftssportart. Von der Ballschule bis zur den Alten Herren ist für jeden etwas dabei. Teilweise in Spielgemeinschaften, sind unsere Jugendfußballer sehr erfolgreich. Gezielte Verbesserung der Balltechnik & der Koordination sollen auf die nächste Altersklasse vorbereiten. 2018 erreichten beide Herrenfußballmannschaften der KSG den größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Während die 1b in die Kreisliga A Dieburg aufstieg, konnte unsere 1a sogar in die Gruppenliga Darmstadt aufsteigen. Bei unseren Alten Herren kann man auch nach seiner aktiven Zeit weiterhin die Fußballstiefel schnüren und an Turnieren, Pokalspielen und an der Stadtmeisterschaft teilnehmen.
Ansprechpartner

Coming Soon

Coming Soon

Coming Soon
Ballschule
In unserer Ballschule sollen die Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren das ABC des Spielens erlernen. Die Bausteine A, B und C bilden das Fundament für eine erfolgreiche Teilnahme an vielen verschiedenen großen Sportspielen und kleinen Spielformen.
A = motorische Basiskompetenzen
B = technisch/taktische Basiskompetenzen
C = koordinative Basiskompetenzen
Im Kindergartenalter wird der Fokus auf den Spaß und die Freude gerichtet. Hier bilden kleine Ballspiele und Spielformen den inhaltlichen Schwerpunkt. Durch Übungen mit der Hand, dem Fuß und dem Schläger werden die Kinder in die Welt der Sportspiele eingeführt.
Ziele der Ballschule sind:
– die Förderung der motorischen Entwicklung von Kindern
– die Vermittlung spielerischer und sportartübergreifender Basiskompetenzen
– Erleben und Erlernen vielfältiger Sportspielsituationen
– Verbesserung von Fähigkeiten und Fertigkeiten mit dem Ball (Ballkoordination, Ballgefühl)
– „Mehr Bewegung für mehr Kinder“
Unsere Ballschule findet unter der Leitung von Thorsten Bickert und Martin Schwarz freitags von 15:30Uhr bis 16:30Uhr auf dem Sportplatz der KSG statt.
Kinder- und Jugendfußball
E- / F- / G-Jugend
Jugendförderverein Gersprenztal Reinheim
Die Vereine SG Ueberau, KSG Georgenhausen, TSV Lengfeld und SV 45 GroßBieberau werden ab der Saison 2022/23 statt als Jugendspielgemeinschaft, gemeinsam unter dem Dach eines Jugendfördervereins (JFV) an den Start gehen. Damit soll scihergestellt werden, dass auch in den nächsten Jahren allen Jugendlichen der beteiligten Vereine eine Spielmöglichkeit sowohl leistungs- als auch breitensportorientiert angeboten werden kann.
Alle Mannschaften der Altersklassen A- bis D-Jugend sowie alle Mädchenmannschaften werden unter dem Namen dieses Vereins gemeldet. Im Gegensatz zu einer Jugendspielgemeinschaft, die jedes Jahr und für jede Mannschaft erneut beantragt und genehmigt werden muss, wird ein JFV dauerhaft gegründet und zum Spielbetrieb zugelassen. Alle Jugendlichen, die in einer der Altersklassen spielen, müssen auch in diesem JFV Mitglied werden. Für die Spieler der Jugendmannschaften ist diese Mitgliedschaft kostenlos, aber die Stammvereine reichen einen Teil der Mitgliedsbeiträge an den JFV weiter.
Durch Klicken auf das Logo gelangt ihr zur Homepage mit weiteren Infos!
Herren
Die Aktiven der Fußballabteilung spielen diese Saison mit der ersten Mannschaft in der Kreisoberliga, mit der zweiten Mannschaft nach dem Abstieg in der Saison 2022/23 in der B-Liga. Beide Mannschaften wollen sich in ihren jeweiligen Ligen festigen, eine gute Rolle spielen und möglichst den Spaßfaktor in den Vordergrund stellen – mit einer gesunden Mischung aus sportlichem Ehrgeiz und Kameradschaft.
Die Trainingszeiten sind bei beiden Mannschaften Dienstags um 19:15 Uhr in Reinheim auf dem Kunstrasen und Donnerstags um 19:15 in Georgenhausen auf dem schönen Naturrasen. Trainiert werden die Mannschaften von Rouven Kornmann sowie dem erweiterten Trainerteam um Damien Raschke, Johann Böhler, Christian Palzer und Daniel Drewes. Spätestens in der Winterpause 2023 soll aber eine neue Lösung für die 1b gefunden werden.

Alte Herren
Wird demnächst hinzugefügt.